• About
  • Archiv
  • Newsletter
Yesh Filmtage Filmfestival Zürich, Neues aus der jüdischen Filmwelt
  • About
  • Archiv
  • Newsletter

Im Anschluss an einige Filmvorführungen finden Gastgespräche mit Regisseur*innen, Schauspieler*innen und Produzent*innen statt.

Informationen zu den Gästen werden laufend aktualisiert.

 

Gastgespräch
mit Mordechai Vardi (Zoom)

«Barren», «Marry Me However»

FR 2.6., 11:50
SO 4.6., 17:50
MO 5.6., 18:50
HOUDINI

Moderation:
Brigitta Rotach, Religionswissenschaftlerin und Kulturvermittlerin

Mordechai Vardi

Mordechai Vardi

Mordechai Vardi ist Rabbiner im Kibbutz Rosh Tzurim. Zudem ist er Regisseur und Drehbuchautor und unterrichtet in Jerusalem an der Filmschule Ma’aleh School of Television, Film The Arts. Er produziert sowohl Spiel- als auch Dokumentarfilme, u.a. ist er Produzent und Regisseur des Dokumentarfilms «The Field».


Gastgespräch
mit Doguhan Kabadayi (live) und Damir Lukacevic (Zoom)

«Ein nasser Hund»

MI 7.6., 18:00
UTO

Moderation:
David Karasek, Journalist und Moderator SRF


 

Doguhan Kabadayi

Damir Lukacevic

Doguhan Kabadayi

Doguhan Kabadayi ist deutscher Schauspieler. Er ist 2001 in Berlin-Spandau geboren und aufgewachsen, seine Eltern stammen aus der Türkei. Kabadayi ist in verschiedenen TV-Serien auftgetreten. Soheil in «Ein nasser Hund» (2021) ist seine erste Hauptrolle in einem Kino-Spielfilm.

Damir Lukacevic

Damir Lukacevic, geboren 1966, ist deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor kroatischer Herkunft. Lukacevic studierte an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin. Seine ersten beiden Spielfilme «Heimkehr» und «Transfer» gewannen zahlreiche Preise an Festivals.


Gastgespräch
mit Hilla Medalia

«H2 Occupation Lab»

FR 2.6., 16:20
SA 3.6., 14:20
HOUDINI

Moderation:
Brigitta Rotach, Religionswissenschaftlerin und Kulturvermittlerin

Hilla Medalia

Hilla Medalia

Hilla Medalia ist israelische Film-Regisseurin und Produzentin, sie hat an der Southern Illionois University studiert. Medalia Productions produziert Spiel-und Dokumentarfilme. Die Firma ist international erfolgreich, hat diverse Auszeichnungen und drei Emmy-Nominierungen erlangt.


Gastgespräch
mit Menashe Noy

«Hummus Full Trailer»

SA 3.6., 20:45
UTO

Moderation:
David Karasek, Journalist und Moderator SRF

Menashe Noy

Menashe Noy

Menashe Noy, geboren 1959, ist ein israelischer Schauspieler und Autor. In Israel wurde er bekannt durch Filme wie «Overture 1812» (1997), «Big Bad Wolves» (2013), «Gett» (2014) und «Working Woman» (2018). Er ist mit der israelischen Schauspielerin Keren Mor verheiratet.


Gastgespräch
mit Guy Davidi

«Innocence»

SO 4.6., 16:00
HOUDINI

Moderation:
Sacha Lara Bleuler, Direktorin Human Rights Film Festival

Guy Davidi

Guy Davidi

Guy Davidi ist 1978 in Tel Aviv geboren und in Kfar Saba aufgewachsen. Er ist Regisseur, Filmproduzent und Kameramann und produziert vor allem Dokumentar- und Kurzfilme. Für seinen Dokumentarfilm «5 Broken Cameras» hat er diverse Auszeichnungen bekommen, u.a. eine Oscar-Nominierung.


Gastgespräch
mit Masha Khotimski

«Jüdisches Glück»

SA 3.6., 12:00
HOUDINI

Moderation:
Nina Goslar, Filmproduzentin

Masha Khotimski

Masha Khotimski

Masha Khotimski, geboren 1980 in Kiew, ist Komponistin und erhielt ihre Ausbildung an den Musikhochschulen Nürnberg und München. Sie hat zahlreiche Kino- und TV-Dokumentarfilme vertont.Eine besondere Leidenschaft verbindet Masha Khotimski mit dem Stummfilm, wofür sie Aufträge vom Filmmuseum München bekam.


Gastgespräch
mit Moshe Rosenthal

«Karaoke»

DO 1.6., 19:30
ARTHOUSE LE PARIS

Moderation:
Monika Schärer, Kulturjournalistin

Moshe Rosenthal

Moshe Rosenthal

Der israelische Autor und Regisseur Moshe Rosenthal ist Absolvent der Steve Tisch School of Film and Television an der Universität Tel Aviv. «Karaoke» (2022) ist Rosenthals Spielfilm-Debut. Am Sam Spiegel International Film Lab in Jerusalem gewann er den Jury Award für seinen zweiten Spielfilm «Independence».


Gastgespräch
mit François Cluzet

«L’homme de la cave»

SO 4.6., 18:00
UTO

Moderation:
Christian Jungen, künstlerischer Leiter ZFF

François Cluzet

François Cluzet

François Cluzet, geboren 1955, ist französischer Schauspieler. Bekannt wurde er in den 1980er Jahren durch Filme von Claude Chabrol. 2011 brillierte er als gelähmter Millionär in der weltweit erfolgreichen Filmkomödie «Les Intouchables/Ziemlich beste Freunde» zusammen mit Omar Sy.


Gastgespräch
mit Thomas Roth

«Schächten»

SA 3.6., 15:40
SO 4.6., 20:30
HOUDINI

Moderation:
Eduard Erne, Filmemacher

Thomas Roth

Thomas Roth

Thomas Roth ist österreichischer Filmregisseur und Drehbuchautor. Er wurde 1965 als Sohn des Schriftstellers Gerhard Roth in Graz geboren. Bekannt wurde Roth durch die Inszenierungen der österreichischen Kult-Krimis «Trautmann» sowie verschiedener «Tatort»-Episoden.


Gastgespräch
mit Marlyn Vinig (Zoom)

«Shattered»

SO 4.6., 11:40
HOUDINI

Moderation:
David Vogel, Journalist und Filmemacher

Marlyn Vinig

Marlyn Vinig

Marlyn Vinig, geboren 1980 ist Israels erste ultra-orthodoxe Filmkritikerin, Filmwissenschaftlerin und Drehbuchautorin. Sie hat sich auf ultraorthodoxe Filme spezialisiert und 2020 ihr viertes Buch zu diesem Thema veröffentlicht. Derzeit forscht sie zur Philosophie des Kinos und arbeitet an einem neuen Spielfilm.


Gastgespräch
mit Ady Walter

«SHTTL»

SO 4.6., 15:15
UTO

Moderation:
David Vogel, Journalist und Filmemacher

Ady Walter

Ady Walter

(SHTTL)

Ady Walter ist französischer Drehbuchautor und Regisseur. Für seinen ersten Dokumentarfilm «Shalom Amigos» (2017) erhielt er einen IFTA Award für die beste Verwendung von Archivmaterial. Seither hat er verschiedene Fernseh- Dokumentationen produziert. «SHTTL» (2022) ist sein erster Kino-Spielfilm.


Gastgespräch
mit Stéphane Freiss

«Tu choisiras la vie»

DO 8.6., 18:00
UTO

Moderation:
Christian Jungen, künstlerischer Leiter ZFF

Stéphane Freiss

Stéphane Freiss

Stéphane Freiss, geboren 1960, ist französischer Schauspieler, Autor und Regisseur. Er spielte in zahlreichen französischen Filmen (u.a. «Bienvenu chez les Ch’tis», 2008) und wurde 1989 mit einem César ausgezeichnet. «Tu choisiras la vie» (2022) ist sein erstes Werk als Spielfilm-Regisseur.


Gastgespräch
mit Maor Zaguri

«Virginity»

SA 3.6., 17:45
UTO

Moderation:
Selim Petersen, Filmjournalist SRF

Maor Zaguri

Chen Amsalem

Maor Zaguri

Maor Zaguri ist 1981 in der südlichen Stadt Beersheba in Israel geboren. Er ist Drehbuchautor und Regisseur. Sein Werk umfasst neben «Virginity» (2022) die Filme «Zaguri» (2014) und «Anachnu HaMahapecha» (2020). Zaguri ist mit der israelischen Schauspielerin Chen Amsalem verheiratet.

Chen Amsalem

Chen Amsalem ist 1991 in Afula, Israel, geboren. Sie ist israelische Schauspielerin, bekannt durch ihre Arbeit in «PMTA» (2018) und «Zaguri Imperia» (2014). Im Film «Virginity» ihres Mannes Maor Zaguri spielt sie eine der Hauptrollen.


Gastgespräch
mit Regina Schilling

«Igor Levit – No fear»

DI 6.6., 20:15
UTO

Moderation:
Marcy Goldberg, Filmhistorikerin

Regina Schilling

Regina Schilling

Regina Schilling, geboren 1962, ist deutsche Dokumentarfilmerin und Autorin. Neben ihrer Tätigkeit als Dokumentarfilmerin schreibt sie Kinder- und Jugend-bücher. Für ihr dokumentarisches Schaffen erhielt sie diverse Auszeichnungen, unter anderem zweimal einen Grimme-Preis, sowie den Deutschen Fernsehpreis.